Fußbodenfolie B1 Walk-Print
Der Preis errechnet sich nach Ihrer Gesamtmenge, Sie erhalten eine Auftragsbestätigung.
Konfektion zuzüglich. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.
Testverklebung für Endanwendung wird empfohlen
Der Preis errechnet sich nach Ihrer Gesamtmenge, Sie erhalten eine Auftragsbestätigung.
Konfektion zuzüglich. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.
Testverklebung für Endanwendung wird empfohlen
Walk-Print SK Bodenaufkleber
monomere, strukturierte, matte, weiße SK-Folie (200µm) kostengünstig ohne Laminat!
Anwendung:
Fußbodenwerbung, Bodenaufkleber und andere Flächen
für Messen, Sonderverkaufsaktionen
Konfektion:
Zuschnitt rechteckig.
Gemäß den Richtlinien der Berufsgenossenschaften werden Verklebungen auf „Fußböden“ grundsätzlich mit der Verwendung von „Fußbodenbelägen“ gleichgesetzt. Für den Einsatz in Arbeitsräumen, betrieblichen Verkehrswegen und Arbeitsbereichen, in denen der Boden mit gleitfördernden Substanzen in Kontakt kommen kann – also ein erhöhtes Risiko für Ausrutschen besteht – gelten daher besondere Vorschriften.
Die nachfolgende Aufzählung stellt lediglich eine allgemeine Übersicht dar. Bitte beachten Sie, dass für Ihre spezifische Anwendung unter Umständen abweichende gesetzliche Regelungen oder Anforderungen gelten. Wir empfehlen daher, sich im Vorfeld umfassend zu informieren.
Typische Anwendungsbereiche mit besonderen Anforderungen an die Rutschhemmung:
Allgemeine Arbeits- und Aufenthaltsräume
Eingangsbereiche, Flure, Treppen
Küchen, Pausen- und Speiseräume, Kantinen inkl. Bedien- und Serviergänge
Kühlräume, Verkaufs- und Kundenbereiche, Kassen- und Packzonen
Medizinische Bereiche: Diagnose-, Therapie- und OP-Räume, Krankenzimmer und Flure, Arztpraxen, Tageskliniken, Apotheken, Labore
Friseursalons, Wäschereien, Räume mit Waschschleudern oder Mangeltechnik
Schalterhallen in Geldinstituten
Schulen & Kindergärten: Eingänge, Klassen- und Gruppenräume, Pausenhallen, Treppenanlagen
Wichtiger Hinweis zur Produktsicherheit:
Wie bei vielen Bodenbelägen kann auch die Walk-Print SK Folie bei Nässe rutschig werden. Um das Risiko zu minimieren, sollte das Material nicht in Bereichen eingesetzt werden, in denen es durch Regen, Schnee oder Feuchtigkeit beeinträchtigt werden könnte.
Wir empfehlen nachdrücklich die Verwendung von Schmutzfang- oder Feuchtigkeitsmatten (z. B. Fußabtreter) im Eingangsbereich, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
Technische Daten
Für den Innenbereich
R9 zertifiziert (IFA DIN 51130)
Brandschutz: Klassifizierung des Brandverhaltens nach EN 13501-1 inkl. UV-härtenden Tinten (Klasse B – s1 / schwer entflammbar)
Druck: UV, Latex
Verklebungsflächen
Empfehlenswerte Bodenbeläge: Holzlaminat, keramische Fliesen, Marmor, Parkett, Estrich, hochwertiges PVC
Manche PVC-Bodenbeläge können Weichmacher freisetzen bestimmte Böden sind mit einer Siegellackierung versehen die eine ungenügende
Haftklebstoffverträglichkeit besitzten. Die Hinweise des Herstellers sind dabei zu beachten.
Untergrund
Um Beschädigungen des Untergrundes beim späteren Entfernen zu verhindern muss die Walk-Print SK Folie vollflächig verklebt werden.
Der Bodenbelag muss eine gute Haftung zum Untergrund aufweisen.
Vorbereitung und Reinigung
Sind auf der Oberfläche ölhaltige oder ähnliche Verunreinigungen vorhanden, reinigen Sie mit Alkohol oder vergleichbare schonende Lösungsmittel vor. Anschliessend setzen Sie ein mildes Reinigungsmittel auf Tensid Basis ein und trocknen den Boden ausschließlich mit fusselfreien Textiltücher.
Verklebung
Der Untergrund sollte soweit wie möglich glatt und eben sein.
Unter Benutzung eines Rakels pressen Sie die Walök-Print SK Folie von der Mitte nach außen fest an den Untergrund. Dabei muss eine vollflächige Verklebung ohne Lufteinschlüsse gewährleistet sein.
Datenblatt
Datenvorbereitung:
Zertifikat